Lars-Jochen Thoms, Sebastian Becker-Genachow, Till Bruckermann, Alexander Finger, Johannes Huwer, Erik Kremser, Monique Meier, Christoph Thyssen, Lena von Kotzebue. Digitale Bildung: Kein Zusatz, sondern Basis (opens in new tab) September 2022, Nachrichten aus der Chemie 70(10):20-22 |
Kotzebue, Lena von; Meier, Monique; Finger, Alexander; Kremser, Erik; Huwer, Johannes; Thoms, Lars-Jochen; Becker, Sebastian; Bruckermann, Till; Thyssen, Christoph (2021) The Framework DiKoLAN (Digital Competencies for Teaching in Science Education) as Basis for the Self-Assessment Tool DiKoLAN-Grid (opens in new tab) Education Sciences ; 11 (2021), 12. – 775. – MDPI. – eISSN 2227-7102 |
Kremser, E., Sekyra, P. (2021) Eignung von Wireless-Sensoren in Experimentalphysik-Vorlesungen (opens in new tab) PhyDid-B – Didaktik der Physik – DPG-Frühjahrstagung, 2021, S. 461-468 |
Sekyra, P., Kremser, E. (2021) Vergleich computerunterstützter Messwerterfassungssysteme für den Physikunterricht (opens in new tab) PhyDid-B – Didaktik der Physik – DPG-Frühjahrstagung, 2021, S. 475-482 |
Meier, M., Thyssen, C., Becker, S., Bruckermann, T., Finger, A., Kremser, E., Thoms, L.-J., von Kotzebue, L. & Huwer, J. (2021) Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften – Beschreibung und Messung von Kompetenzzielen der Studienphase im Bereich Präsentation. (opens in new tab) In H.-W. Wollersheim & N. Pengel (Hrsg.), Bildung in der digitalen Transformation (S. 184-189). Waxmann. |
Thoms, L.-J., Meier, M., Huwer, J., Thyssen, C., von Kotzebue, L., Becker, S., Kremser, E., Finger, A., Bruckermann, T. (2021) DiKoLAN – A Framework to Identify and Classify Digital Competencies for Teaching in Science Education and to Restructure Pre-Service Teacher Training. (opens in new tab) Paper presented at the Society for Information Technology & Teacher Education International Conference 2021, Online, United States. |
Meier, M., Thoms, J.; Becker, S., Finger, A., Kremser, E., Huwer, J. von Kotzebue, L., Bruckermann, T., Thyssen, C. (2021) Digitale Transformation von Unterrichtseinheiten – DiKoLAN als Orientierungs- und Strukturierungshilfe am Beispiel Low-Cost-Photometrie mit dem Smartphone (opens in new tab) In Nicole Graulich, J. Huwer, & A. Banerji (Eds.), Digitalisation in Chemistry Education: Digitales Lehren und Lernen an Hochschule und Schule im Fach Chemie (pp. 13-28). DOI:10.31244/9783830994183 (opens in new tab) |
Kremser, E. (2020) Digitale Lehre am Fachbereich Physik der TU Darmstadt für die Studierenden der Lehramtsstudiengänge (opens in new tab) In: Becker, S., Messinger-Koppelt, J., Thyssen, C. (Hrsg.)(2020): Digitale Basiskompetenzen -Orientierungshilfe und Praxisbeispiele für die universitäre Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften (S.107-110) |
Arbeitsgruppe Digitale Basiskompetenzen: Becker, S., Bruckermann, T., Finger, A., Huwer, J., Kremser, E., Meier, M., Thoms, L.-J., Thyssen, C. & von Kotzebue, L. (2020) Orientierungsrahmen Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften – DiKoLAN (opens in new tab) In: Becker, S., Messinger-Koppelt, J., Thyssen, C. (Hrsg.) (2020):Digitale Basiskompetenzen -Orientierungshilfe und Praxisbeispiele für die universitäre Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften (S.14-43) |
Kremser, E., Becker, S., Bruckermann, T., von Kotzebue, L., Thyssen, C., Thoms, L.-J., & Finger, A. (2020) Orientierungsrahmen für den Aufbau digitaler Basiskompetenzen (opens in new tab) In: S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen (S. 190-193). Universität Duisburg-Essen |
Thyssen, C., Thoms, L.-J., Kremser, E., Finger, A., Huwer, J. & Becker, S. (2020). Digitale Basiskompetenzen in der Lehrerbildung unter besonderer Berücksichtigung der Naturwissenschaften. (opens in new tab) In M. Beißwenger, B. Bulizek, I. Gryl & F. Schacht (Hg.), Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (S. 77–98) Universitätsverlag Rhein-Ruhr |
Kremser, E., Spatz, V., Ploch, A. (2018) Nutzung von mobile devices im naturwissenschaftlichen Unterricht. PhyDid B – Didaktik der Physik – Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, 2018, S. 417- 421 (opens in new tab) |
Kremser, E., Ballensiefen, Y. (2017) Eine Lehrveranstaltung – ein Dokument. Kollaboration Lerntagebücher im Tutorium zur Physik eleed-Sonderausgabe zur JFMH 2016: education: opportunities and risks of digitally interlinked technologies |
Kremser, E. (2015) Tablets als Arbeitsgeräte in der Lehre – erste Erfahrungen In: Schiefner-Rohs, M./Gómez Tutor, C./Menzer, C. (Hrsg.): Lehrer.Bildung.Medien. Herausforderungen für die Entwicklung und Gestaltung von Schule (S.83-99). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren |
E. Kremser, Th. Walther (eds.) (2015) Von der Schule zum Urknall, Saturday Morning Physics der TU Darmstadt in Schülerbeiträgen Springer Spektrum (opens in new tab), Heidelberg |
Kremser, E. (1999) Einsatz eines computerunterstützten Messwerterfassungssystems im Physikunterricht der Sekundarstufe I. Ausgewählte Themenbereiche der Elektrizitätslehre in der Jahrgangsstufe 8. Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Darmstadt |
Kremser, E. (1996) Vergleich computerunterstützte Messwerterfassungssysteme für den Physik-Unterricht Wissenschaftliche Hausarbeit am Fachbereich Physik der TH Darmstadt |
Workshop | Referenten |
---|---|
iPads im Physikunterricht – Videoanalyse (opens in new tab)
Justus-Liebig-Schule Darmstadt, 26.04.2022 |
Erik Kremser |
Integration digitaler Endgeräte in Lehr-Lern-Szenarien I – Kollaboration und Kommunikation (opens in new tab)
Workshop im Rahmen von PraxisPlus des Zentrums für Lehrerbildung, TU Darmstadt, 01.12.2020 |
Erik Kremser |
Mobile Endgeräte im Unterricht (opens in new tab)
Workshop im Rahmen von PraxisPlus des Zentrums für Lehrerbildung, TU Darmstadt, 05.02.2020. |
Erik Kremser, Max Korell, Lars Maschika |
Aufbau digitaler Basiskompetenzen – Mobile Endgeräte in Lehr-Lern-Prozessen (opens in new tab) Workshop im Rahmen des Pädagogischen Tages der Dreieichschule Langen, 24.10.2019 |
Erik Kremser, Max Korell |
Mobile Endgeräte in der Lehre – Nutzung von Apple iPods und iPads in den Vorlesungen Physik der TU Darmstadt (opens in new tab) Workshop der Vorlesungsassistenten Physik am Fachbereich Physik des Karlsruher Instituts für Technologie, 24.09.2019 |
Erik Kremser |
Einsatzmöglichkeiten mobiler Endgeräte im naturwissenschaftlichen Unterricht (opens in new tab)
Workshop im Rahmen des Pädagogischen Tages der Bernhard-Adelung-Schule Darmstadt, 14.05.2019 |
Erik Kremser, Max Korell |
Einsatz mobiler Endgeräte im Physikunterricht (opens in new tab)
Workshop im Rahmen des Pädagogischen Tages des Gymnasium Gernsheim, 06.03.2019 |
Erik Kremser |
Tablet-Nutzung im Physikunterricht – Demonstration (opens in new tab) Workshop für Lehrender aller Unterrichtsfächer und aller Schulformen Medienzentrum Darmstadt, 2018 |
Thomas Arnold, Erik Kremser |
Hands On: „Studieren digital – Tablets als Arbeitsgerät in der Lehre“ (opens in new tab) Ein einsteigerfreundlicher Workshop für Lehrende und Studierende ComputerStudienWerkstatt (CSW), 2017 |
Erik Kremser , Max Korell, Daniel Reinecker |
Tablets als Arbeitsgeräte in der Lehre – Was bringt mir ein Tablet für den Physik-Unterricht? (opens in new tab)
MINT-Tagung für junge Lehrkräfte Junglehrertagung der MNU Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichenUnterrichts e.V.>> (opens in new tab) Neues Gymnasium Rüsselsheim, 2017 |
Erik Kremser |
Tablets als Arbeitsgeräte in der Lehre – was bringt mir ein Tablet für den Unterricht? (opens in new tab) Hessische Lehrkräfteakademie Wintertagung der IT-Beauftragten und Medienausbilder der hessischen Studienseminare Sportschule Frankfurt, 2016 |
Erik Kremser, Marius Biedenbach, Julian Fischer |
Tablets als Arbeitsgeräte in der Lehre (opens in new tab) MNU Landestagung Hessen TU Darmstadt, Fachbereich Physik, 2015 |
Erik Kremser, Julian Fischer |
Hands on Digital Media: Tablets als Arbeitsgeräte in Studium und Lehre (opens in new tab) TU Darmstadt, Medienpädagogik, 2015 |
Erik Kremser, Franco Rau |
Barcamp “Digitale Lehrerbildung” (opens in new tab) mitdenken, mitdiskutieren, mitgestalten Neue Medien im MINT-Lehre (Hochschule) TU Darmstadt, 2015 |
Alex Böhnke, Erik Kremser |
Tablets als Arbeitsgeräte in Studium und Lehre (opens in new tab) Hands On Digital Media ComputerStudienWerkstatt (CSW), 2014 |
Erik Kremser, Franco Rau |
Förderung digitaler Kompetenzen Lehrender zur Gestaltung bildungsgerechter Lernangebote (opens in new tab)
Kremser, E., Thoms, L.J. & Thyssen, C. Forum der Ausbildungskräfte Physik Hessen, Reinhardswaldschule, Fuldatal, 22.09.2021 (Einladung: Klaus Elster) |
Tablets als Arbeitsgeräte in der Schule Erik Kremser 17.06.2015 in der Dreieichschule in Langen (Einladung StD Schlöder) |
Tablets als Arbeitsgeräte in der Lehre – Ein Forschungsprojekt am FB Physik der TU Darmstadt Erik Kremser 25.03.2015 in der Georg Christoph Lichtenberg-Schule in Ober-Ramstadt (Einladung OStD Pilgram) |
Tablets als Arbeitsgeräte in der Lehre – Ein Forschungsprojekt am FB Physik der TU Darmstadt Erik Kremser 07.10.2014 in der Edith-Stein-Schule in Darmstadt (Einladung StD Hahn) |
Ansätze zur fachdidaktischen Förderung digitaler Lehrkompetenzen hin zur Gestaltung bildungsgerechter digitaler Lehrangebote (opens in new tab)
Thoms, L.-J., Kremser, E., Finger, A., Becker, S, Huwer, J & Thyssen, C. Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL), Universität zu Köln, 16.09.2021 |
Integration digitaler Kompetenzen im Studiengang Lehramt an Gymnasien Physik an der TU Darmstadt (opens in new tab)
Erik Kremser DPG-Schule der AG Physikalische Praktika der DPG 2021 |
Comparison of different computer-aided data acquisition systems for physics lessons – a study performed as a student's thesis at TUDa (opens in new tab)
Patrick Sekyra und Erik Kremser DPG-Schule der AG Physikalische Praktika der DPG 2021 |
Ansätze zur Strukturierung universitärer Lehre zu digitalen Kompetenzen von Lehramtskandidaten der Naturwissenschaften Thoms, L.J., Finger, A., Kremser, E., Meier, M, Thyssen, C.,& von Kotzebue, L. Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeb), 5. CeLeB-Tagung. Universität Hildesheim, 05.12.2020 |
A Framework for the Digital Competencies for the Teaching in Science Education – DiKoLAN Thoms, L.-J., Kremser, E., von Kotzebue, L., Becker, S., & Thyssen, C. GIREP Webinar 2020. Physics Teacher Education – What matters? University of Malta, 16.11.2020 |
DiKoLAN: Der Orientierungsrahmen „Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften Thyssen, C., Becker, S., Bruckermann, T., Finger, A., Huwer, J., Kremser, E., Meier, M., Thomas, L.-J. & von Kotzebue, L. DiCE – Digitalisation in Chemistry Education. -Konferenz. Digitales Lehren und Lernen an Hochschule und Schule im Fach Chemie. GDCh – Fachgruppe Chemieunterricht, 28.10.2020. |
Orientierungsrahmen Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften (DiKoLAN) (opens in new tab)
Erik Kremser et al. DPG-Schule der AG Physikalische Praktika der DPG 2020 in Bad Honnef |
Mobile Endgeräte in Studium und Schule (opens in new tab)
Erik Kremser, Lukas Böhmer, Max Korell Konferenz Digital phänomenal – Perspektiven in der Lehrer_innenbildung TU Darmstadt, 01.11.2019 |
Orientierungsrahmen für den Aufbau digitaler Basiskompetenzen Digitale Basiskompetenzen: Perspektiven universitärer Lehre im Lehramt Erik Kremser, Sebastian Becker, Till Bruckermann, Lena von Kotzebue, Christoph Thyssen, Lars-Jochen Thoms, Alexander Finger GDCP 2019, Universität Wien, 11.09.2019 |
Tablet-Einsatz in Präsenzveranstaltungen (opens in new tab)
Felix Johlke, Dr. Guido Klees, Erik Kremser Tagung „Digitale Lehre“ am 04.06.2019 an der TU Darmstadt |
Konzept zum Erwerb medienpädagogischer Kompetenz (opens in new tab)
Erik Kremser Digitale Basiskompetenzen in der Lehramtsausbildung Special Interest Meeting „Digitale Basiskompetenzen im Lehramtsstudium“, 12.-13. März 2019, TU Kaiserslautern |
Nutzung von mobile devices im Unterricht durch Lehrkräfte (opens in new tab)
Erik Kremser, Verena Spatz Special Interest Meeting, School of Education der TU München am 20.04.2018 in München |
Nutzung von mobile devices im naturwissenschaftlichen Unterricht (opens in new tab)
Erik Kremser, Verena Spatz, André Ploch DPG-Tagung Didaktik der Physik am 19.03.2018 in Würzburg |
Nutzung von Büchern zur Vorbereitung auf das Demonstrationspraktikum Erik Kremser, Sebastian Orth Workshop der AG Physikalische Praktika der DPG 2016 am 02.03.2016 in Bad Honnef |
Nutzung eines Moodle-Kurses zur Vorbereitung eines Demonstrationspraktikums Erik Kremser, Sebastian Orth Workshop der AG Physikalische Praktika der DPG 2016 am 02.03.2016 in Bad Honnef |
Schülervorstellungen irritieren – Eine didaktische Rekonstruktion des Themas Stromkreise Erik Kremser, Safiye Celik DPG-Tagung am 09.03.2015 in Wuppertal |
Experimental-Vortrag Optische Medien: Eigenschaften von Glas (mit Demonstrationsexperimenten) Erik Kremser, Pia Juliane Wessely Workshop der AG Physikalische Praktika der DPG 2015 am 04.03.2015 |
Erwartungen an das Demonstrationspraktikum Physik: Wunsch und Realität Erik Kremser, Pia Juliane Wessely Workshop der AG Physikalische Praktika der DPG 2015 in Bad Honnef am 03.03.2015 |
Tablets als Arbeitsgeräte in der Lehre – Erste Erfahrungen >>Download (opens in new tab) Erik Kremser Tagung “LEHRERBILDUNG-MEDIEN” am 01.10.2014 an der Universität Kaiserslautern |
Demonstrationspraktikum Physik für die Studiengänge LaG und LaB Physik Erik Kremser Workshop der AG Physikalische Praktika der DPG 2014 am 24.02.2014 in Bad Honnef |
Computerunterstützte Messwerterfassungssysteme für den Physikunterricht: Vergleichstabellen Erik Kremser, Nikita Sotnik DPG-Tagung Didaktik der Physik DD 5.4, 1997 in Berlin |
Digitale Messwert- und Datenerfassung als integraler Bestandteil des Orientierungsrahmens Digitale Kompetenzen für das Lehramt der Naturwissenschaften DiKoLAN (opens in new tab)
Erik Kremser DPG-Schule der AG Physikalische Praktika der DPG 2020 in Bad Honnef |
Beispiele digitaler Lehr- und Lernpraxis (opens in new tab)
Erik Kremser Tagung „Digitale Lehre“ TU Darmstadt, 04.06.2019 |
Konzept zum Erwerb medienpädagogischer Kompetenz (opens in new tab)
Erik Kremser Special Interest Meeting „Digitale Basiskompetenzen im Lehramtsstudium“ 12.-13. März 2019, TU Kaiserslautern |
Physik in der Küche. Ein Konzept zur Steigerung der Motivation der Schülerinnen und Schüler? (opens in new tab)
Erik Kremser, Stephanie Käss Fachdidaktik-Symposium TU Darmstadt, 30.06.2017 |
Konzepte zur gewinnbringenden Nutzung von Tablets in der Lehre (opens in new tab)
Erik Kremser Fachdidaktik-Symposium TU Darmstadt, 30.06.2017 |
Reflexion, Interaktion, Präsentation – Kollaboration Lerntagebücher im Tutorium zur Physik (opens in new tab)
Erik Kremser, Yanick Ballensiefen Fachdidaktik-Symposium TU Darmstadt, 30.06.2017 |
Eine Lehrveranstaltung – ein Dokument. Kollaboration Lerntagebücher im Tutorium zur Physik (opens in new tab)
Erik Kremser, Yanick, Ballensiefen Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung JFMH 2016, 10.-11.06.2016 in Darmstadt |
Computerunterstützte Messwerterfassungssysteme für den Physikunterricht Erik Kremser, Nikita Sotnik DPG Tagung, Didaktik der Physik 1997 DD 17.14 in Berlin |
Tablets als Arbeitsgeräte in der Lehre – Erfahrungen bei der Nutzung von Tablets im FB Physik (opens in new tab)
Erik Kremser 04.07.2016 Vortrag im Rahmen des Theorie-Kolloquiums des FB Physik, TU Darmstadt |
Tablets als Arbeitsgeräte in der Lehre (opens in new tab) Erik Kremser Projekt am Fachbereich Physik der TU Darmstadt, 2014 |
Vor- und Nachteile des computergestützten Experimentierens Referent der Lehrerfortbildung: Erik Kremser Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Esslingen, Juli 2006 |
Einsatz des CAP-Systems Science Workshop Leitung der Fortbildung: Erik Kremser Dreieichschule Langen/Hessen in Kooperation mit der TU Darmstadt, 28.03.2006 |
Workshop zum Thema – Handhabung des CAP-Systems (Computergestützte Messwerterfahrung) Leitung der Fortbildung: Erik Kremser Dreieichschule Langen / Hessen, 15.07.2005 |
Physik in der Küche Erik Kremser, Thomas Walther Im Rahmen von Hellwach an der TU Darmstadt, Juni 2018 |
Physik in der Küche Erik Kremser, Thomas Walther Im Rahmen von Hellwach an der TU Darmstadt, Juni 2016 |