Tutorielle Lehre

Aktuell ÜL gesucht (Stand: WiSe 2025)

* In der Physik für Biologie (E. Schneck) sind noch 4-5 Stellen unbesetzt. (26.08.25)

* In der Physik für Elektrotechnik und Medizintechnik (J. Enders) sind noch 1-2 Stellen unbesetzt. (27.08.25)

* In der Physik für Maschinenbauer (T. Kröll) ist noch 1 Stelle unbesetzt. (05.09.25)

* Für die Advanced Quantum Mechanics sucht Claudiu Genes noch 1 Person. (03.09.25)

* Im Grundpraktikum (T. Blochowicz) sind noch 5 Stellen frei. (16.09.25)

Bewerbungen bitte direkt bei den Veranstaltern, im Onlineportal für SHK oder über:

Kontakt: thomas.trebing@physik.tu-darmstadt.de

-------------------------------------------------------------------------

Alle ÜL-Stellen besetzt in (WiSe 2025):

- In Rechenmethoden, Theoretische Physik II und Theoretische Physik IV sind alle Stellen besetzt, die Suche ist abgeschlossen. (07.08.25)

- In Physik I, Physik III, Physik V (25.08.25) und Physik für Chemiker I (03.09.25) sind alle Stellen besetzt, die Suche ist abgeschlossen.

Qualifizierung von Tutorinnen und Tutoren

(Nächste Basisqualifizierung: 24.-25.9.2025, Mi-Do, je 9-17h)

Der Fachbereich Physik der TU Darmstadt sieht verpflichtend eine Qualifizierung von studentischen Tutorinnen und Tutoren vor, wenn Sie eine Übung leiten möchten. Wissenschaftliche Tutorinnen und Tutoren (Doktoranden) dürfen bei Interesse mitmachen. Die Qualifizierung finden im Fachbereich statt und besteht aus vier oder fünf Teilen:

1) zweitägige Basisqualifizierung vor dem Semester

2) Hospitation durch den Trainer während des Semesters

3) Präsenztreffen (à 90 min), nach vier, acht und zwölf Wochen (Teilnahme an zwei von drei Terminen), alternativ: e-Portfolio über 5 Übungsstunden und Besuch einer Sprechstunde

4) Peer-Hospitation in einer anderen Physikübung (dokumentiert)

5) optional: Brief an die Nachfolgenden

Am Ende können die Teilnehmenden auf Anfrage eine detaillierte Teilnahmebescheinigung erhalten. Diese wird auch vom Fachbereich Mathematik als Teil der Schulung anerkannt. Umgekehrt erkennt die Physik mit Nachweis die Schulung aus der Mathematik als gleichwertig an. Aus der Schulung in der Informatik wird auf Wunsch ein Tag anerkannt, ebenso nach abgeschlossener Praxisphase II im Lehramt Physik. Andere Schulungen werden nicht anerkannt.

Sobald Sie eine Stelle erhalten haben und noch nicht geschult sind, melden Sie sich bitte direkt bei Dr. Thomas Trebing (Kontakt unten).

Didaktisches Seminar

(Nächster Termin, Fr. 10.10.25 13-15h)

Das Didaktische Seminar zum Grundpraktikum Physik soll Anfängerinnen und Anfängern eine didaktische Orientierung bieten und behandelt in Kurzform spezifische Themen, die bei der Betreuung zu beachten sind, z. B.: Wie führe ich das Vorgespräch angstarm? Welche Methoden stehen dafür zur Verfügung? Nach welchen Kriterien bewerte ich? Wie führe ich das Gespräch, wenn ich jemanden auffordere zu gehen und sich einen neuen Termin geben zu lassen?

Austauschtreffen der Übungsassistenzen

Das Austauschtreffen der wissenschaftlichen Mitarbeitenden, die Übungsassistenzen abhalten, hat verschiedene Themen:

1) Austausch über Übungskonzepte, die in dem Semester umgesetzt werden, und ggf.nötige Anpassung der Qualifizierung der Tutorinnen und Tutoren

2) Fragen der Assistenzen, Austausch untereinander, Informationsweitergabe

3) Besprechung eines Themas, da gewünscht wird oder anliegt, z.B. Konflikte mit Tutorinnen oder Tutoren, etwa bei Nichterscheinen, bei Klausurkorrekturen, Teilnahmeschwund, Abgabequoten u.ä.

Didaktische Sprechstunde

Es gilt die Regel der offenen Tür. Wer z.B. ein Problem oder Sprechbedarf hat, einen didaktischen Tipp benötigt oder eine Erfahrung weitergeben möchte, ist bei Dr. Thomas Trebing jederzeit auch ohne Anmeldung willkommen (Kontakt unten).

Termine und Anmeldungen

Die Basisqualifizierungen für Tutorinnen und Tutoren finden in der Regel in den ersten beiden April- sowie den ersten beiden Oktoberwochen, jeweils vor Veranstaltungsstart, statt. Sie sind zweitägig, dauern je 9-17 Uhr und finden ein oder zwei Mal statt, dann in der einen Woche Di-Mi, in der anderen Woche Mi-Do. Die Anmeldung erfolgt bei Dr. Thomas Trebing (Kontakt unten).

Das Didaktische Seminar dauert z. Z. 2h und wird in der Regel in der letzten Woche vor dem Semesterstart durchgeführt, meistens am Freitag. Die Einladung erfolgt für neue Praktikumsbetreuerinnen und -betreuer über das Grundpraktikum.

Das Austauschtreffen der Übungsassistenzen findet z.Z. selten statt.

Eine Anmeldung für die Didaktische Sprechstunde ist nicht erforderlich. Sie kommen einfach bei Dr. Thomas Trebing (Kontakt unten) vorbei.

Kontakt

Dr. Thomas Trebing, Raum 202 in Gebäude S2|01

thomas.trebing@physik.tu-darmstadt.de