Die Erforschung von weicher Materie und weichen Materialien erfordert ein ganzheitliches Verständnis von Physik und Chemie auf diesem Gebiet. Ziel des Masterstudiengangs Soft Matter and Materials ist die Vermittlung von fachlichem Wissen und konzeptueller Kompetenz bzgl. der Herstellung von Bausteinen (z.B. Polymere, supramolekulare Tektone, Kolloide) und der Struktur–Dynamik-Eigenschaftsbeziehungen von weicher Materie und Materialien. Funktionale Konzepte sollen sowohl anhand allgemeiner synthetischer Komponenten als auch für biologisch relevante Komponenten erlernt werden.
Eine Abrundung der Ausbildung soll durch Kenntniserwerb zur technischen Verarbeitung und industriellen Nutzbarmachung von weichen Materialien erfolgen. All diese Lehr- und Lerninhalte werden in englischer Sprache erworben.
Further information on the programme can be found in a Presentation by the programme coordinator Prof. Dr. Sebastian Seiffert (JGU Mainz)