The content of this page is only available in German.
Please go to German version of this page

Bist du bereit für eine aufregende Reise in die Welt der Sterne? Dann komm mit uns auf Entdeckungstour und finde heraus, warum Sterne leuchten!

In den Osterferien warten fünf super spannende Tage auf dich – voller Abenteuer, Spaß und Überraschungen! Wir werden experimentieren, basteln und die Sterne erforschen.

TUdiscover ist kostenlos und sogar die Verpflegung ist inklusive! Es sind keine Vorkenntnisse nötig, sodass jede Teilnehmerin mitmachen kann.

Wann und wo?

• 07.04. – 11.04.2025 • Jeden Tag von 9:00 bis 16:00 Uhr • Gebäude S2|08, TUDa Stadtmitte

Hier gehts zum Lageplan der TUDa

Wer kann mitmachen?

20 Mädchen der 5. – 7. Klasse

...und das werden wir alles machen:

• Coole Experimente mit Licht • Teleskop-Action • Sternen-Rallye • Bastelspaß • Star-Party • Teilchenbeschleuniger besuchen • Toben, quatschen, essen

Und auf was kannst du dich sonst noch freuen?

Jeden Mittag essen wir gemeinsam in der Mensa. Für Snacks ist ebenfalls gesorgt. Das Essen ist, wie die Teilnahme, kostenlos. Natürlich gibt’s auch jede Menge Pausen zum Toben, Quatschen und Essen! …und am 11.04.25 wird es eine große Abschlussveranstaltung geben, zu der deine Eltern, Familie, Freund*innen und Lehrer*innen herzlich eingeladen sind.

Was steckt hinter TUdiscover?

Mit dem TUdiscover-Ferienprogramm wollen wir Schülerinnen die Welt der Physik in einer anschaulichen und erlebbaren Weise näherbringen. Vorkenntnisse, z.B. aus Physik- oder MINT-Angeboten in der Schule, werden nicht vorausgesetzt – eine gesunde Portion Neugier und Spaß am Basteln und Experimentieren genügen völlig. Unter dem Motto „Warum leuchten Sterne?“ werden wir ein vielfältiges Programm zu den Themen „Licht“, „Sonne“, „Kerne“ und „Sterne“ (jeweils ein Tag) anbieten. In der Regel wird es an jedem Tag zwei ca. 45-minütige Mini-Vorlesungen geben, ergänzt durch spielerisch gestaltete Experimente, die die TUdiscover-Forscherinnen in Kleingruppen selbst entwickeln und durchführen. Hier gibt es viel zu entdecken und zu erforschen. Viele der Aktivitäten können mit einfachen Dingen zuhause nachgemacht werden, unsere Forscherinnen werden aber auch mit „Profi-Experimenten“ arbeiten. Dazu kommen Aktivitäten im Freien, eine Rallye durch den Fachbereich, und Besichtigungen, z.B. des TURM-Observatoriums. An einem Tag werden wir einen Ausflug zur GSI/FAIR Beschleunigeranlage organisieren, mit einem vielfältigen Programm vor Ort. Die TUdiscover-Forscherinnen werden ihre Aktivitäten in einem Laborbuch dokumentieren und sich an jedem Tag in einer gemeinsamen Abschlussrunde über die neuen Entdeckungen austauschen. Natürlich bleibt viel Zeit zum Spielen, Toben und Quatschen. Zum Abschluss der Woche laden wir auch die Eltern zu einem „Meet & Greet“ bei Kaffee und Kuchen ein.

Zu einem gesonderten Termin nach Abschluss der Woche (je nach Wetterbedingungen) gibt es für unsere Forscherinnen samte Freunden und Familien eine „TUdiscover Sternennacht“, bequem aus dem heimischen Wohnzimmer über einen Internet-Stream. Wir werden mit den Teleskopen des TURM-Observatoriums in die Tiefen des Weltalls vordringen. Das Programm für diese interaktive Beobachtung haben die TUdiscover-Forscherinnen vorher selbst erarbeiten.

…und wer steckt hinter dem Ganzen?

TUdiscover wird von den Professor*innen und Mitarbeiter*innen des Fachbereich Physik der TU Darmstadt veranstaltet, und von der „Dr. Ing. Wilhelm und Maria Kirmser-Stiftung“ unterstützt.

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht!

Mit unserem Newsletter informieren wir Dich gerne über unsere weiteren Veranstaltungen.

Newsletter abonnieren